Vom Korn zum Brot

Besuch im Museumsdorf Cloppenburg

IIm Rahmen der Unterrichtseinheit „Vom Korn zum Brot“ machen unsere Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs einen Ausflug zum Museumsdorf Cloppenburg. Bereits im Vorfeld beschäftigen sich die Kinder im Sachunterricht mit den verschiedenen Getreidesorten, mit dem Getreideanbau früher und heute sowie mit den Arbeitsgeräten der Getreideernte aus früheren Zeiten als auch der heutigen Zeit. Im Museumsdorf erhalten die Kinder einen Einblick in die schwere Arbeit eines Müllers. Sie nehmen alte Geräte, wie z.B. einen Dreschflegel zum Ausschlagen von Getreidekörnern, genauer unter die Lupe, besichtigen eine Bockwindmühle aus dem Jahre 1638 mit ihren alten Mahlsteinen und das steinerne, kuschelig warme Backhaus an der Wehlburg. Hier dürfen die Kinder ein Schwarzbrot aus Roggenschrot probieren, so wie es schon vor mehr als 200 Jahren zubereitet wurde. Wohl aber das beliebteste Ereignis ist das Backen eines eigenen Brotes. Dieses müssen unsere Schülerinnen und Schüler zunächst kräftig kneten und formen, bevor es vom Backmeister in den Steinofen geschoben wird. Sobald es fertig gebacken ist, dürfen die Kinder an ihrem heißen Brot knabbern. Köstlich! Ob da noch etwas für zu Hause übrig bleibt?